Feuerwehreinheiten in Üdersdorf
Retten, Bergen, Löschen, Schützen
das ist der Leitspruch der Feuerwehr. Der Leitspruch zeigt schon, dass es bei der Feuerwehr um mehr geht als das Bekämpfen von Bränden. Denn nicht nur, wenn ein Feuer ausgebrochen ist, wird die Feuerwehr gerufen. Zu Verkehrsunfällen, Unwettereinsätzen oder anderen technischen Hilfeleistungen rücken die Feuerwehrleute aus.
So vielseitig wie die Aufgaben sind auch die Anforderungen an die Mannschaft und das Gerät. Gründliche Ausbildung sowie regelmäßige Übungen und Fortbildungen sind für jedes Feuerwehrmitglied selbstverständlich. Darüber hinaus muss das Gerät gepflegt und gewartet werden.
Eine verantwortungsvolle und vielseitige Aufgabe, der sich die Feuerwehrkameradinnen und – kameraden in der Verbandsgemeinde Daun allesamt freiwillig stellen. Denn im Gegensatz zu Städten ab 90.000 Einwohnern gibt es bei uns im ländlichen Raum keine Berufsfeuerwehr oder hauptamtliche Brandschützer. Ehrenamtliche Mitglieder tragen die wichtigen Aufgaben der Feuerwehr in ihrer Freizeit und sorgen damit für die Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger.
Die Verbundenheit der Üdersdorfer mit ihrem Zuhause ist sprichwörtlich. Ebenso dürfen wir uns als aufgeschlossenes "Völkchen" bezeichnen, in welchem der Geneigte schnell und herzlich Kontakt und Anschluss findet.
U. a. mit Kita, Grundschule und Physiotherapie-Praxis bieten wir eine ansprechende Infrastruktur für interessierte Bauherren und Wohnungssuchende. Im Kreis der "Neubürger" finden sich auch manche, die zuvor in größerer Entfernung von hier und in der Großstadt lebten und nun integriert in das Dorfleben die hier vorzufindende Lebensqualität genießen und schätzen.
Viele Einwohner, die vorübergehend - insbesondere während der Ausbildungszeit - in die Ferne schweifen wollten und mussten, haben mittlerweile wieder Platz und Wohnung in ihrem Heimatort gefunden.



